Eltern in Krippe und Kita gut informieren Arbeitshilfen und Vorlagen für den Einsatz digitaler Medien in der Elternarbeit Bananenblau, der Praxisverlag für Pädagogen, [Berlin] (2017)
Standort: Ngl 12 Bost
Inhalt: Der Band bietet viele Infos zum Einsatz digitaler Medien bei der Gestaltung von Elternbriefen, Rückblicken, Portfolios, Teampräsentation, Bildungsplanung usw. unter Nutzung von Videosequenzen, Präsentationsprogrammen, Info-Fernseher, digitalen Bilderrahmen, Laptop oder Smartphones/Tablets. Schon in ihrem letzten Titel empfiehlt die Autorin die Verwendung von Tablets u.Ä. im Kindergarten. Dieser Band widmet sich dem Einsatz digitaler Medien in der Elternkommunikation und dem Auftritt in sozialen Netzwerken. Auf jeweils 2 bis 4 Seiten gibt es Infos zur Gestaltung von Elternbriefen, Eltern-E-Mails, Tages-/Wochenrückblicken, Portfolios, Teampräsentation, Bildungsplanung, Elternseiten im Intranet usw. unter Nutzung von Videosequenzen, Power-Point/Keynote-Präsentationen, Info-Fernseher, digitalen Bilderrahmen, Laptop oder Smartphones/Tablets. Die Autoren versuchen die gesellschaftlichen Forderungen nach Nutzung digitaler Geräte und Anwendungen im Kindergarten zu sehen, wägen aber sehr wohl Nutzen wie Notwendigkeit ab und machen deutlich auf die Risiken aufmerksam. So formulieren sie Regeln und Grundsätze, deren Tenor ist, dass digitale Medien soziale Beziehungen nicht ersetzen können und dürfen. Mit 33 Seiten Kopiervorlagen (auch online) und vielen Hinweisen auf hilfreiche Internetadressen. Dieser inhaltlich fundierte, reich bebilderte Titel wird sehr breit empfohlen. Systematik: Ngl 12 Umfang: 116 Seiten : Illustrationen : farbig Standort: Ngl 12 Bost ISBN: 978-3-942334-49-5
Inhalt: Dobelli listet Gründe gegen den "News"-Konsum auf, beschreibt, was News mit uns anstellen, gibt Tipps, wie wir die Sucht nach News in den Griff bekommen können und schildert die positiven Auswirkungen des Ausklinkens - klareres Denken, wertvollere Einsichten, bessere Entscheidungen und mehr Zeit.
Ungekürzte Lesung Systematik: CS-SA: Ake Umfang: 3 CD (ca. 243 Minuten) Standort: Ake Dob (CD) ISBN: 978-3-86952-426-9
Inhalt: Dobelli listet Gründe gegen den News-Konsum auf, beschreibt, was News mit uns anstellen, gibt Tipps, wie wir die Sucht nach News in den Griff bekommen können und schildert die positiven Auswirkungen des Ausklinkens - klareres Denken, wertvollere Einsichten, bessere Entscheidungen und mehr Zeit. Systematik: Ake Umfang: 246 Seiten : Illustrationen : farbig Standort: Ake Dob ISBN: 978-3-492-05843-8
Inhalt: Zweiteiliger Führer durch die Welt der Medien, der im ersten Teil kompakt und unterhaltsam in die Grundlagen von Internet und sozialen Medien einführt und im zweiten Teil in 115 Testfragen und Rätseln das Verständnis überprüft und dadurch noch vertieft. Incl. Medienführerschein als Urkunde. Systematik: 6.7 U Umfang: 62 S. Ill. (farb.) Standort: 6.7 U Feib / Mint ISBN: 978-3-551-25264-7
Inhalt: Werden Sie digital manipuliert? Die Autoren Imran Rashid und Søren Kenner haben eine internationale Debatte entfacht, indem sie die "Mind Hacks" aufgedeckt haben, die Facebook, Apple, Google und Instagram verwenden, um Sie und Ihre Kinder von ihren Produkten abhängig zu machen. In "Offline" liefern sie eine forschungsbasierte Reise in die Welt der technischen Riesen, Smartphones, Social Engineering und unbewussten Manipulation. Dieses provokante Buch zeigt Ihnen, wie digitale Geräte Einzelpersonen und Gemeinschaften zum Besseren aber auch zum Schlechteren verändern können. Das Buch ist ein Muss, wenn Sie oder Ihre Kinder Smartphones oder Tablets benutzen und viel Zeit damit verbringen, soziale Netzwerke zu durchsuchen, Online-Spiele zu spielen oder Seiten mit Nachrichten und Unterhaltung zu durchforsten. Lernen Sie, wie Sie "Mind Hacks" erkennen und die potenziell verheerenden Nebenwirkungen der digitalen Verschmutzung vermeiden können. Lernen Sie digitale Gewohnheiten kennen, die für Sie funktionieren und Ihnen einen gesünderen Umgang mit Smartphone & Co. ermöglichen. Systematik: Vax Umfang: 217 Seiten : Illustrationen Standort: Vax Ras ISBN: 978-3-527-51002-3
Inhalt: Mit ihrem 14-tägigen SWITCH-OFF-Programm zeigt die Autorin, wie man der anhaltenden digitalen Reizüberflutung entkommen kann, sich nicht mehr dauernd zerstreuen und ablenken lässt und so auch wieder zu mehr Lebensqualität in der realen Welt findet. Mit vielen Aufgaben und Übungen. Systematik: Mcl 31 Umfang: 302 Seiten Standort: Mcl 31 Schmi ISBN: 978-3-426-21426-8
Inhalt: Derer Hirnforscher erweitert seinen Feldzug gegen das kognitive Gefahrenpotenzial der digitalen Medien um die affektiven und körperlichen Defizite ihrer extensiven Nutzung, besonders am Beispiel des Smartphones. Systematik: Nbo Umfang: 431 S. : Ill., graph. Darst. Standort: Nbo Spitz ISBN: 978-3-426-27608-2
Inhalt: Ratgeber für Eltern und Lehrkräfte zum Nutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen am Smartphone, in den Sozialen Medien und in Online-Spielen. Ab wann braucht mein Kind ein Handy? Was machen Kinder und Jugendliche eigentlich den ganzen Tag mit ihrem Smartphone? Welchen Gefahren sind sie bei Online-Spielen ausgesetzt? Diesen Fragen geht Medienexperte F. Weinert auf die Spur. Er thematisiert Soziale Medien wie Facebook und Instagram, Messengerdienste wie WhatsApp, Spiele-Apps wie Pókemon Go, Minecraft oder Command & Conquer, Spielekonsolen, klassische Computerspiele, Dating-Apps und Streamingportale wie Netflix. Dabei wird ausführlich auf Funktionen und Risiken eingegangen, aber auch die Faszination erklärt, die diese Angebote ausüben. Mit Begriffserklärungen aus der Jugend- und Gamersprache, Interviews mit Menschen, die durch die Sozialen Medien bekannt wurden sowie Empfehlungen von JUUUPORT e.V., einem Verein der junge Menschen bei Problemen im Web unterstützt. Verständlich und humorvoll geschrieben, mit konkreten Tipps und Handlungsempfehlungen. Systematik: Ngk 5 Umfang: 215 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß Standort: Ngk 5 Wein ISBN: 978-3-8288-4266-3
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.211/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 03.03.2021, 14:58 Uhr. 698 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 300.560 Zugriffe seit November 2014
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral